Oktober 2015 - Übergabe des modernsten Abfüllwerk Deutschlands
Vom Shampoo bis zum Babybrei
PTG eröffnet neues Abfüll- und Verpackungszentrum in Rodgau
Von Melanie Pratsch
RODGAU. Nach gut sechs Monaten Bauzeit hat die Firma PTG jetzt offiziell ihr neues Abfüll- und Verpackungszentrum im VGP-Logistikpark Rodgau eröffnet. Auf gut 7.500 Quadratmetern Lager- und Produktionsfläche laufen die Maschinen in Kürze an – bis dahin muss alles keimfrei sein. Die nächste Industriehalle im VGP-Logistikpark zwischen Jügesheim und Dudenhofen ist eröffnet: Die PTG-Dienstleis - tungsgruppe hat dort eines der größten Abfüll- und Ver - packungszentren für die Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie in Deutschland gebaut.
Dabei sind neben den besagten 7.500 Quadratmetern Lagerund Produktionsfläche auch etwa 1.000 Quadratmeter Büround Sozialfläche in dem Gebäudekomplex entstanden, der seit Juni dieses Jahres für den Verpackungsspezialisten gebaut wurde.
Zukünftig verfügt PTG am neuen Standort über 43 vollklimatisierte Produktionsräume, die Platz für mehr als 2.500 Paletten bieten. "Damit setzt die PTG neue Maßstäbe beim Abfüllen und Verpacken", erklärte Geschäftsführerin Bettina Markovic- Grimm, als sie gemeinsam mit Rodgaus Bürgermeister Jürgen Hoffmann symbolisch ein Band durchschnitt, um die neuen Büros und Produktionshallen offiziell ihrer Bestimmung zu übergeben.Die PTG-Gruppe löst mit dem Einzug ihre Standorte in Groß- Zimmern und in Fernwald bei Gießen auf, die beide nach Rodgau umziehen. Die Hauptverwaltung bleibt in Langen, wo das inhabergeführte Familienunternehmen seinen Ursprung hatte. Eine weitere Niederlassung befindet sich in Ober-Roden.
"Die Lage hier in Rodgau ist für uns ideal", erläutert Betriebsleiter Sydney Heinze die Entscheidung seines Arbeitgebers, in den VGP-Park zu ziehen: "Wir liegen sehr zentral und haben nur noch kurze Wege zu den anderen beiden Werken."
Bis die Maschinen in den Produktionshallen laufen, werden allerdings noch ein paar Wochen vergehen, denn bis dahin müssen die Arbeiten komplett abgeschlossen sein. Wenn das Räderwerk erst einmal in Betrieb ist, wird es nicht mehr möglich sein, ohne Kittel und Schutzkleidung in die Hallen zu gehen, weil für die Abfüllung und Verpackung der Produkte aus den Bereichen Kosmetik, Pharmazie, Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Tierfutter alles keimfrei sein muss.
Zu den Kunden von PTG zählen hauptsächlich internationale Großkonzerne und weltweit tätige Mittelständler, die das Hantieren mit ihren Produkten dem Unternehmen überlassen. Vom Haarshampoo über Schokolade bis hin zu Babybrei reicht die Bandbreite der Waren, die alsbald in der neuen PTG-Produktionshalle im Blickpunkt stehen werden.
"Wir freuen uns auf den Standort, da wir hierdurch im Markt eine besondere Alleinstellung erhalten", erklärte Markovic- Grimm. Keiner in der Branche verfüge über derartige Produktions- und Lagerkapazitäten. "So können wir unser Wachstum nochmals beschleunigen und unsere Internationalisierung weiter vorantreiben", blickt die Geschäftsführerin optimistisch in die Zukunft. Sie betont: "Unser Wachstum bedeutet auch, dass wir viele neue Arbeitsplätze schaffen."
PTG beschäftigt derzeit insgesamt 250 Mitarbeiter. In Rodgau werden 80 Angestellte in der Produktion und 12 im kaufmännischen Bereich arbeiten. Die Mitarbeiter aus Groß-Zimmern werden nach Rodgau umziehen. Aus Fernwald kommen jedoch, so Heinze, nur wenige. Fazit: "Jobs vor Ort" lautet das Motto in Rodgau. Allein in der Produktion werden derzeit 20 Mitarbeiter über die Agentur für Arbeit gesucht.
"Wir benötigen Vollzeit-Mitarbeiter, die bereit sind, in drei Schichten und auch einmal nachts zu arbeiten", unterstreicht Heinze. Schließlich wird bei PTG von Montag, 6 Uhr, bis Samstag, 6 Uhr, in drei Schichten rund um die Uhr abgefüllt und verpackt.
Quelle: Dreieichzeitung vom 29.10.2015