Spogahorse 02.-04. September 2012
Schlussbericht zur spoga horse Herbst 2012
spoga horse: Ausgezeichneter Abschluss
spoga horse mit sehr gutem Ergebnis – 392 Anbieter aus 29 Ländern
Die Herbstausgabe der internationalen Pferdesportfachmesse spoga horse
schließt mit einem exzellenten Ergebnis und positiver Resonanz. Viel
internationales Publikum an gut besuchten Messeständen sorgte bis
Dienstag in Köln für gute Stimmung. Insgesamt 392 Unternehmen aus 29
Ländern nutzten die spoga horse Herbst zur Präsentation ihrer
Innovationen und Produktneuheiten. Der Auslandsanteil auf
Ausstellerseite lag bei 76 Prozent. Traditionell findet die spoga horse
Herbst parallel zur Garten- und Freizeitmesse spoga+gafa statt.
Insgesamt 36.300 Fachbesucher kamen vom 2. bis 4. September zu den
Messen an den Standort Köln. Auch bei den Fachbesuchern bleibt die
spoga horse in puncto Internationalität auf Erfolgskurs: Der
Auslandsanteil lag mit 103 Ländern bei 58 Prozent. „Die spoga horse hat
ihre Stellung als internationale Orderplattform auch in diesem Jahr
bestätigt. Die hohe Qualität der Produkte und der große Anteil an
Fachbesuchern mit Entscheidungskompetenz macht die spoga horse zum
Branchenplatz Nummer 1“, so Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der
Koelnmesse GmbH.
Die ganze Welt des Pferdesports zu Gast in Köln
Die spoga horse bildet den Reitsportmarkt in seiner Ganzheit ab und verfügt
über eine große Angebotsbreite und -tiefe. Zu den stärksten Angebotsbereichen
zählen Bekleidung, Sattelwaren und Zubehör. Hinter Deutschland waren China,
Frankreich, Großbritannien, Italien, Indien und die Niederlande die am stärksten
vertretenen Länder in diesem Jahr. Damit steht fest: Die spoga horse wurde
ihrem Anspruch als die führende internationale Fachmesse für den Pferdesport
erneut gerecht.
Zahlreiche Innovationen, aktuelle Informationen und ein attraktives
Rahmenprogramm sorgten auch in diesem Jahr für hochfrequentierte
Messestände. Laut Besucherbefragung waren rund 80 Prozent mit der
Erreichung ihrer Besuchsziele zufrieden oder sogar sehr zufrieden. 89 Prozent
gaben an, sie würden den Besuch der Messe einem guten Geschäftsfreund auf
jeden Fall oder wahrscheinlich weiterempfehlen.
Die hohe Internationalität und die Anwesenheit nahezu aller wichtigen Key
Accounts und Entscheider wirkten sich zudem positiv auf die Stimmung der
Aussteller aus.
Positive Stimmung beim Branchenverband und Ausstellern
Der Bundesverband der Deutschen Sportartikelindustrie e.V. (BSI), ideeller
Träger der spoga horse, zeigte sich ebenfalls zufrieden mit der Entwicklung in
der deutschen Pferdesportindustrie. Tilman Meyer zu Erpen, Vize-Präsident
des BSI, konstatiert: „Bei der diesjährigen spoga horse Herbst ziehen wir ein
positives Fazit. Die große Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten
bestärkt uns darin, dass der Reitsport nach wie vor im Trend liegt. Auch der
hohe Anteil an ausländischen Fachbesuchern stimmt uns positiv, da der
Exportmarkt weiter an Bedeutung gewinnt.“
Klaus Reinken, Geschäftsführer Waldhausen GmbH & Co. KG, zog ebenfalls
ein positives Resumee: „Wir blicken auf eine erfolgreiche spoga horse zurück.
Denn die Messe war auch in diesem Jahr international gut besucht und hat
insbesondere durch die hohe Entscheidungskompetenz der Besucher überzeugt.
Es hat sich erneut gezeigt, dass die spoga horse die bedeutendste internationale
Branchenplattform ist. Wir freuen uns jetzt schon auf die spoga horse im
kommenden Frühjahr.“ Auch Brigitte Schulte, Vertriebsleiterin Pferdesport,
Herm. Sprenger GmbH, freute sich über einen guten Messeverlauf: „Die spoga
horse Herbst ist mit einem sehr gut besuchten Sonntag gestartet. Das
Fachpublikum an unserem Stand war äußerst international, gut die Hälfte der
Besucher kam aus dem Ausland. Neben wichtigen großen Kunden aus
unterschiedlichen Ländern konnten wir auch einige Neuanfragen verzeichnen.“
Dennis Jansen, CEO Harry’s Horse – Jansen International Trading B.V.,
rundet das positive Fazit im Rahmen ausgewählter Ausstellerstimmen ab: „Die
Besucherqualität war sehr gut. Wir haben mit den Entscheidungsträgern
gesprochen, den Eigentümern, die die Order machen. Auch die Internationalität
war sehr zufriedenstellend. Unsere Kunden kamen aus Österreich, der Schweiz,
Belgien, den Niederlanden, Spanien, Frankreich, Tschechien, Rumänien oder
Skandinavien und auch aus den USA.“
Rekordergebnis: Der spoga horse Innovation Award
Bereits zum 12. Mal gingen die Fachzeitschrift „Equitrends“ und die Koelnmesse
mit der Verleihung des spoga horse Innovation Awards an den Start. Schon im
Vorfeld brach die Auszeichnung alle Rekorde: 68 Anmeldungen - und damit
mehr als je zuvor – gingen bei den Veranstaltern ein. Die „Qual der Wahl“
hatte die hochkarätig besetzte Jury. In den drei Kategorien „Pferd“, „Reiter“
und „Stall“ galt es, je fünf Trendsetter für den Award zu nominieren. Die 15
Nominierten präsentierten ihre „Neuheiten in 100 Sekunden“ täglich um 12
Uhr im Innovationsforum der spoga horse. Auch das Votum der Fachbesucher
auf der Messe ging zu einem Drittel in das Endergebnis ein.
Am Ende machte das Rennen in der Kategorie „Pferd“ EQUIscan mit der
EquiScan Online Plattform. Trends in der Rubrik „Reiter“ setzte Komperdell
Sportartikel mit der Protection Vest Cross Light, während im Bereich „Stall“
Waldhausen mit dem DAVIS Spezialanbinder den Konkurrenten um den spoga
horse Innovation Award um eine (Pferde-)Länge voraus war.
Trends für 2013: Individuelle Spezialausrüstung
Selbst ein naturnaher Sport wie das Reiten setzt in der Ausrüstung auf
hochentwickelte Technik und Produkte, die individuell an Pferd und Reiter
angepasst werden können. Jacken, Westen, ja sogar Unterhosen und auch eine
Pferdedecke, die allesamt mit Heizzellen ausgestattet sind, dürften Reitern
schon beim Gedanken an den Winter ein wohlig-warmes Gefühl bereiten.
Technische Raffinesse gegen schlechtes Wetter bieten Reithosen, die aus
wasserdichtem Stoff gefertigt ist.
Für den sicheren Halt des Fußes beim Reiten sorgen technologisch
perfektionierte Steigbügel. Diese nehmen durch eine gedrehte Öse von selbst
die optimale Position ein, oder sie sind mit einer zweifachen Federung
versehen, die das Aufsteigen erleichtert und beim Springen stoßdämpfend
wirkt. Dass der Reitsport beiden Partnern Freude macht, dafür sorgen
innovative Sattelmodelle, die dem Reiter einen bequemen Sitz mit optimaler
Einwirkung und dem Pferd viel Bewegungsfreiheit verschaffen.
Ausführliche Informationen zu den Trends gibt es im Bereich Presse auf
www.spogahorse.de
Die spoga horse Herbst 2012 in Zahlen:
An der spoga horse Herbst beteiligten sich 392 (spoga horse Herbst 2011: 376)
Unternehmen aus 29 (30) Ländern, davon 76 (78) Prozent aus dem Ausland.
Darunter befanden sich 88 (80) Aussteller und 6 (4) zusätzlich vertretene
Unternehmen aus Deutschland sowie 282 (279) Aussteller und 16 (13)
zusätzlich vertretene Unternehmen aus dem Ausland. Schätzungen für den
letzten Messetag einbezogen, wurden zur spoga horse Herbst und spoga+gafa
2012 36.300 Besucher (36.300) aus 103 Ländern (111) gezählt. Der
Auslandsanteil der Fachbesucher lag bei 58 Prozent (59).*
* Alle Zahlen sind nach den Richtlinien der Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen
(FKM) berechnet.
Die nächste spoga horse Frühjahr, Internationale Fachmesse für Pferdesport,
findet vom 3. bis 5. Februar 2013 statt. Weitere Informationen unter
www.spogahorse.de